Lösungen

Ressourcen

Unternehmen

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Daten-schutzerklärung

1. Einleitung

Bei FRISS schätzen wir Ihre Privatsphäre und tun alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Daten zu schützen und es Ihnen zu ermöglichen, die Daten, die Sie mit uns geteilt haben, zu kontrollieren.

Da Vertrauen der Grundpfeiler unserer Geschäftstätigkeit ist, hat FRISS es sich zur Aufgabe gemacht, Ihr Vertrauen zu erhalten, indem wir die von unserem Unternehmen erfassten und verwendeten bzw. uns anvertrauten personenbezogenen Daten angemessen schützen. Ihre personenbezogenen Daten sind vorübergehend in unserer Obhut und wir haben die Sorgfaltspflicht für diese Daten.

Unser Ziel ist es, Sie und Ihre Kunden über die Art und Weise zu informieren, wie wir Ihre und deren Privatsphäre sichern. Wir bieten „Software as a Service“ (SaaS) an und verarbeiten Daten, um Dienstleistungen zu erbringen, die unsere Kunden in die Lage versetzen, ehrliche Versicherungen anzubieten. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir aus welchen Gründen erheben und wie wir dabei Sicherheit gewährleisten.

Diese Version der Datenschutzerklärung wurde am 22.09.2020 aktualisiert.

1.1 Über FRISS

FRISS ist eine SaaS-Plattform, die unseren Kunden die Möglichkeit bietet, das mit Antragstellern und Kunden verbundene Betrugsrisiko einzuschätzen bzw. in einem Betrugsfall zu ermitteln. Wir bieten unsere Dienstleistungen weltweit an und unsere Kunden sind in der Regel Versicherungsunternehmen, Leasinganbieter oder Hypothekenbanken, die unsere Dienstleistungen in ihre geschäftlichen Abläufe integrieren.

Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, wenn wir sie für unsere eigenen geschäftlichen Zwecke benötigen, oder um Ihnen relevante Informationen zur Verfügung zu stellen. Sobald Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder einen Servicevertrag abschließen, stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zur Verfügung. Wo zutreffend, geben wir Ihnen die Möglichkeit, der Erfassung, Verwendung, Offenlegung und Weitergabe Ihrer Daten ausdrücklich zuzustimmen, z. B. beim Newsletter oder bei den Cookies. Das gilt auch, wenn Sie unsere Website besuchen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten. Sie können Ihre personenbezogenen Daten jederzeit einsehen und Ihre Einstellungen ändern, indem Sie sich an unsere Niederlassung wenden. Wenn wir Ihre Daten für einen Vertragsabschluss benötigen, erfassen wir so wenig Daten wie möglich.

In diesem Dokument werden Ihnen verschiedene Rollen und Verantwortlichkeiten begegnen. Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick über die verschiedenen Rollen und Verantwortlichkeiten, die Einfluss auf die Datenverarbeitung ausüben.

Ein Verantwortlicher ist das Unternehmen, dem ein einzelner Nutzer (bzw. eine betroffene Person) seine (ihre) personenbezogenen Daten zur Verfügung stellt. Der Verantwortliche bestimmt den Verwendungszweck der personenbezogenen Daten (z. B. wichtige Informationen erhalten oder Rechnungen versenden) und ist für den ordnungsgemäßen Umgang mit den Daten der betroffenen Person verantwortlich.

Ein Verarbeiter ist das Unternehmen, das einen Teil der Dienstleistung des Verantwortlichen anbietet und dafür spezifische personenbezogene Daten benötigt, die der Verantwortliche kontrolliert. Um ein Beispiel zu nennen: Wenn einer unserer Kunden eine Versicherungspolice sendet, um sie durch FRISS überprüfen zu lassen, benötigen wir möglicherweise personenbezogene Daten wie Name und Fahrzeuginformationen, um die Dienstleistung zu erfüllen. Der Verantwortliche, in diesem Fall FRISS, verarbeitet personenbezogene Daten nur nach den Anweisungen des Verantwortlichen. Wir verwenden diese Daten ausschließlich in der von Ihrem Versicherungsunternehmen (dem Verantwortlichen) verlangten Art und Weise.

Abhängig von Ihrer Beziehung zu FRISS können wir sowohl Verantwortlicher als auch Verarbeiter sein. Wenn Sie Fragen zu diesen Bedingungen oder allgemeinere Fragen zum Umgang mit Ihren Daten haben, können Sie sich jederzeit an privacy@friss.com wenden oder eine schriftliche Anfrage an uns richten:

FRISS | fraud, risk & compliance
Attn. Data Protection Officer
Orteliuslaan 15
3528 BA, Utrecht
Niederlande

FRISS und seine Rechtsfamilie

Hauptverarbeiter und damit Verantwortlicher für Ihre Daten ist FRISS fraudebestrijding B.V. In manchen Fällen müssen Ihre Daten von einer unserer Tochtergesellschaften verarbeitet werden. Diese verarbeiten Daten nur im Bedarfsfall und nur zu dem Zweck, für den sie ursprünglich erhoben wurden.

Alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden auf legalem Wege und auf einer Rechtsgrundlage erhoben. Erfasste Informationen verwenden wir, um unser Tagesgeschäft zu führen und auszubauen und damit Sie unsere Dienstleistungen nutzen können. Personenbezogene Daten können uns darüber hinaus helfen, unsere Produkte an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.

1.2 Zweck der Datenverarbeitung

An mehreren Stellen unserer Website können Sie Ihre (personenbezogenen) Daten eingeben. Im Folgenden erläutern wir die Zwecke der verschiedenen Datenverarbeitungsfälle.

Ausfüllen des Kontaktformulars oder Senden einer E-Mail
Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen oder uns eine E-Mail senden, verwenden wir die von Ihnen angegebenen (personenbezogenen) Daten nur für den Zweck bzw. die Zwecke, für die Sie das Kontaktformular ausgefüllt bzw. die E-Mail gesendet haben.

Downloadformular
Wenn Sie Dateien von unserer Website herunterladen (z. B. E-Books, Whitepapers oder Berichte), verwenden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten (personenbezogenen) Daten für einen oder mehrere der folgenden Zwecke:

  • Erfüllung einer Vereinbarung, z. B. um Ihnen wunschgemäß ein E-Book, ein Whitepaper oder einen Bericht zuzusenden;

  • Abschluss einer Vereinbarung, z. B. durch telefonische oder schriftliche Kontaktaufnahme mit Ihnen.

Newsletter
Wenn Sie das Anmeldeformular für den Newsletter auf unserer Website ausfüllen, werden Ihre (personenbezogenen) Daten dazu verwendet, Ihnen den Newsletter zuzusenden. Jeder Newsletter enthält am Ende der Nachricht einen Hyperlink, mit dem Sie sich abmelden können.

Zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, die Sie FRISS selbst zur Verfügung stellen, kann FRISS zusätzliche (personenbezogene) Daten erfassen, speichern und verarbeiten, wenn Sie die (Web-)Dienste von FRISS nutzen. Dies betrifft die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Daten des verwendeten Gerätes, wie z. B. eine eindeutige Geräte-ID, die Version des Betriebssystems und Einstellungen des Gerätes, mit dem Sie auf einen Dienst zugreifen;

  • Informationen über die Nutzung eines Dienstes, wie z. B. den Zeitpunkt, zu dem Sie den Dienst nutzen und die Art des Dienstes, der genutzt wird;

  • Standortdetails von Ihrem Gerät oder abgeleitet von Ihrer IP-Adresse, die uns bei der Nutzung eines bestimmten Dienstes zur Verfügung gestellt wird;

  • Daten, die aus externen Quellen bereitgestellt werden. Wir beziehen ggf. Informationen über Sie aus öffentlichen oder kommerziell verfügbaren Quellen.

1.3 Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten

Wir bewahren personenbezogene Daten nur solange auf, wie es für den Zweck, zu dem die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, notwendig ist oder wie es gemäß geltendem Recht, z. B. Archivierungsgesetzen, erforderlich ist.

1.4 Datenaustausch

Bei der Durchführung rechtmäßiger Maßnahmen kann FRISS Daten, darunter personenbezogene Daten, mit Dritten teilen. Dabei kann es sich um Unterauftragsverarbeiter (siehe Abschnitt 1.12 Liste zugelassener Unterauftragsverarbeiter) sowie Auditoren handeln. Falls und wann immer es erforderlich ist, stellen wir sicher, dass nur so wenig Daten wie möglich weitergegeben werden. Falls erforderlich oder nötig, informieren wir Sie direkt oder indirekt über einen solchen Datenaustausch.

1.5 Internationale Datenübermittlung

Im Hinblick auf internationalen Handel und internationale Zusammenarbeit ist es unerlässlich, Daten auch an Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln zu können.

In diesem Zusammenhang ergreift FRISS Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.

Erstens muss die Datenübermittlung an sich rechtmäßig sein. Diese Rechtmäßigkeit kann auf Ihrer Einwilligung oder einem anderen in Art. 6 DSGVO aufgeführten Rechtmäßigkeitsgrund (z. B. Erfüllung eines Vertrags) beruhen. Zweitens prüfen wir, ob eine Übermittlung in das betreffende Drittland zulässig ist oder nicht. Es gibt sichere und unsichere Drittländer. Sichere Drittländer sind Länder, denen die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt hat.

Wenn für ein Land kein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt ist, muss auf andere Weise sichergestellt werden, dass die personenbezogenen Daten beim Empfänger ausreichend geschützt sind. Wir ergreifen entsprechende Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten bei Datenübermittlungen innerhalb eines Konzerns durch verbindliche interne Datenschutzvorschriften (sogenannte „Binding Corporate Rules“).

In Bezug auf internationale Datenübermittlungen in die USA wurde der EU-US-Datenschutzschild („Privacy Shield“) am 16. Juli 2020 für ungültig erklärt. Datenübermittlungen aus der EU in die USA können daher nicht länger auf den Datenschutzschild gestützt werden. Datenübermittlungen in die USA bedürfen gemäß Art. 44 ff. DSGVO anderer Garantien zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus.

1.6 Informationspflichten gegenüber betroffenen Personen

FRISS informiert betroffene Personen grundsätzlich über die Verarbeitung ihrer Daten gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO.

1.7 Datensicherheit

FRISS respektiert Ihre Privatsphäre und stellt sicher, dass personenbezogene Daten vertraulich und mit größter Sorgfalt behandelt werden. Alle verarbeiteten (personenbezogenen) Daten werden sicher gespeichert. Diese Daten sind nur den Mitarbeitern von FRISS bzw. unseren vertrauenswürdigen Partnern zugänglich und nur, soweit dieser Zugang aufgrund ihrer jeweiligen Position erforderlich ist. FRISS unternimmt alle Anstrengungen, diese Systeme gegen Verlust und/oder jede Form der unrechtmäßigen Nutzung oder Verarbeitung zu sichern.

1.8 Wo wir Ihre Daten verarbeiten

Als globales, cloudbasiertes Unternehmen umfasst unsere Internetnutzung fast immer die internationale Übermittlung personenbezogener Daten, sowohl innerhalb als auch außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum). Wenn Dienstleistungen, die wir in der Rolle des Verarbeiters ausführen, durch den Verantwortlichen von außerhalb des EWR in Anspruch genommen werden, sind Rechtmäßigkeit, Anwendung und Verantwortung Sache des Verantwortlichen.

Hinsichtlich unserer europäischen Geschäftsaktivitäten, sowohl als Verarbeiter als auch als Verantwortlicher, sind wir bestrebt, Anbieter innerhalb des EWR auszuwählen. Wenn wir keinen geeigneten Verarbeiter im EWR finden können, achten wir darauf, dass unsere Partner außerhalb des EWR ausreichende Garantien und Schutzmaßnahmen bieten, um Ihre Daten ordnungsgemäß zu behandeln und zu schützen. Unabhängig davon, ob wir es mit internationalen Mobilfunkbetreibern oder anderen Unternehmen zu tun haben, einigen wir uns immer vertraglich auf den Datenschutz, um die Rechte und Freiheiten aller Personen innerhalb und außerhalb der EU zu schützen und die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen.

1.9 Weitergabe von (personenbezogenen) Daten an Dritte

Ihre (personenbezogenen) Daten werden niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften dazu verpflichtet oder Sie haben die Erlaubnis dazu erteilt.

1.10 Ausübung Ihrer Rechte als Dateneigentümer

Wir erfassen Ihre Daten, um sicherzustellen, dass wir nur diejenigen kontaktieren, die von unseren Dienstleistungen profitieren. Als Dateneigentümer behalten Sie immer die Kontrolle über Ihre Daten und können uns jederzeit mitteilen, welche ihrer Daten wir verarbeiten dürfen. Hinsichtlich Ihrer Daten, die wir im Auftrag einer unserer Kunden oder eines anderen Verantwortlichen verarbeiten, lesen Sie bitte den Abschnitt „FRISS als Verarbeiter“.

Auskunftsrecht der betroffenen Person, Art. 15: Sie haben das Recht, von FRISS unter bestimmten Bedingungen Kopien Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf BerichtigungArt. 16: Sie haben das Recht, von FRISS die Berichtigung von Daten zu verlangen, die Ihrer Meinung nach falsch sind. Sie haben ebenfalls das Recht, von FRISS die Vervollständigung von Daten zu verlangen, die Ihrer Meinung nach unvollständig sind.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17: Sie haben das Recht, von FRISS unter bestimmten Bedingungen eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18: Sie haben das Recht, von FRISS unter bestimmten Bedingungen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20: Sie haben das Recht, von FRISS unter bestimmten Bedingungen zu verlangen, dass wir die über Sie erfassten Daten an eine andere Organisation oder direkt an Sie übermitteln.

Recht auf Widerspruch, Art. 21: Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch FRISS einzulegen.

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling, Art. 22: Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Sie können Ihre Daten, die von FRISS verarbeitet werden, jederzeit und kostenlos einsehen und auf Wunsch ändern oder löschen lassen. Sie können außerdem der Zusendung von Informationen über Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte durch FRISS widersprechen. Wenn Sie von einer dieser Möglichkeiten Gebrauch machen möchten, senden Sie eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten von FRISS (privacy@friss.com) oder schreiben an folgende Adresse:

FRISS | fraud, risk & compliance
Attn. Data Protection Officer
Orteliuslaan 15
3528 BA, Utrecht
Niederlande

1.11 FRISS als Verarbeiter

FRISS verarbeitet auch Informationen im Auftrag Dritter, die als unsere „Kunden“ bezeichnet werden. Um unsere Kunden bei deren Geschäftszielen zu unterstützen, verarbeitet FRISS Informationen. Um Ihre Rechte auszuüben, ist es daher erforderlich, sich an diese Kunden zu wenden. Wenn Sie uns in Bezug auf Daten kontaktieren, die wir im Auftrag Dritter verarbeiten, unterstützen wir Sie gerne, indem wir Sie beim tatsächlich Verantwortlichen für Ihre Daten identifizieren und an diesen weiterverweisen.

Im Streitfall
FRISS unternimmt jede Anstrengung, um alle geltenden Gesetze einzuhalten und Ihnen bei der Ausübung Ihrer Rechte zu helfen. Sollten wir einmal keine gemeinsame zufriedenstellende Lösung finden, können Sie Ihre Beschwerden an die zuständigen Behörden richten. Da FRISS seinen Hauptgeschäftssitz in den Niederlanden hat, ist die zuständige Datenschutzbehörde die Autoriteit Persoonsgegevens. Bei Beschwerden ist diese Behörde unter folgender Webadresse erreichbar: https://www.autoriteitpersoonsgegevens.nl/nl/klachtenformulier. Falls Sie die niederländische Sprache nicht beherrschen, können Sie sich auch an die zuständige Behörde im Inland wenden, die Ihre Beschwerde an die niederländischen Behörden weiterleiten wird.

1.12 Liste zugelassener Unterauftragsverarbeiter

Unterauftragsverarbeiter

Firmenname

Standort

Solvinity

Solvinity B.V.

EU (The Netherlands)

OGD

Operator Group Delft B.V.

EU (The Netherlands)

Google

Google Llc

USA

Eventbrite

Eventbrite, Inc.

USA

Hubspot

HubSpot, Inc.

USA

Zoominfo

Zoominfo Technologies Llc

USA

Netsuite

NetSuite Inc.

EU (Ireland and The Netherlands)

Levi9

Levi9 Global Sourcing B.V.

EU (The Netherlands and Romania)

A2A

A2 Antwoordservice B.V.

EU (The Netherlands)

LinkedIn

LinkedIn Ireland Unlimited Company

EU (Ireland)

Microsoft (Sub-Contractor)

Microsoft B.V.

EEA

*Aus Sicherheitsgründen geben wir unseren intern verwendeten Unterauftragsverarbeiter (z. B. Lohnbuchhalter) nicht bekannt. Entsprechende Informationen sind daher nur auf Anfrage und nach Identifikation verfügbar.

2. Cookies

Wenn Sie diese Website verwenden, können z. B. mithilfe von Cookies durch oder im Namen von FRISS Informationen über Ihre Nutzung dieser und anderer Websites erfasst werden.

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zusammen mit Seiten einer Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Wir verwenden Cookies, um Einstellungen und Präferenzen zu speichern. Sie können diese Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.

2.1 Für folgende Zwecke verwendet FRISS Cookies

Für die folgenden Zwecke verwenden wir auf unserer Website Cookies:

  • Funktionelle Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies werden daher standardmäßig gesetzt und nicht gelöscht, wenn Sie die Cookies nicht akzeptieren. Diese Cookies sind in der Lage, Ihre Präferenzen zu erkennen (z. B. in welcher Sprache Sie unsere Website besuchen möchten).

  • Statistische Cookies dienen der Analyse des Websiteverhaltens der Besucher auf den FRISS Websites (www.friss.com und knowledge.friss.com/). Die Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu verfolgen und festzustellen, welche Teile unserer Website beliebt sind. Wir verwenden Google Analytics, LuckyOrange und HubSpot, um diese Statistiken zu verfolgen und einzusehen. Auf dieser Website finden Sie Erläuterungen zu allen Cookies, die von Google gesetzt werden können. Wenn Sie mehr über HubSpot erfahren möchten, besuchen Sie diese Website.

  • Targeting-Cookies werden verwendet, um ein Profil der Besucher unserer Website zu erstellen. Basierend auf Ihrem Surfverhalten auf unserer Website kontaktieren wir Sie möglicherweise telefonisch, per E-Mail oder über eine Anzeige auf der Grundlage Ihrer Interessen, um Ihnen FRISS Dienste oder FRISS Inhalte (wie Blogs, E-Books, Whitepapers etc.) anzubieten. Wir verwenden HubSpot, um diese Statistiken zu verfolgen und einzusehen. Auf dieser Website finden Sie Erläuterungen zu allen Cookies, die von HubSpot gesetzt werden können.

2.2 Für folgende Zwecke verwendet FRISS Cookies

Wir verwenden Targeting-Cookies aus Werbegründen (Retargeting), um folgendes Verbraucherverhalten zu erkennen:

  • Welche Werbung wird angesehen?

  • Wie oft wird die Werbung angesehen?

  • Wie oft wird auf Werbung geklickt?

Neben den oben genannten Gründen können wir auch verhindern, dass Sie jedes Mal dieselbe Werbung sehen. Werbenetzwerke wie LinkedIn sind unsere „Werbebroker“. Mithilfe der Marketingcookies dieser Unternehmen können unsere Werbepartner Ihre FRISS Präferenzen mit Informationen kombinieren, die sie bei Ihrem Besuch auf anderen Websites sammeln. Hinsichtlich der Cookies, die diese Unternehmen zu Marketingzwecken setzen, verweisen wir auf die Erklärungen auf den Websites dieser Parteien. Da sich die Inhalte regelmäßig ändern können, empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutz- und Cookie-Erklärungen regelmäßig zu lesen.

Wir verwenden die folgenden Retargeting-Optionen:

  • LinkedIn

  • Google

2.3 Persönliche Einstellungen

Wählen Sie die gewünschten Cookies aus und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Hierunter können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern und speichern: 

  • Notwendige Cookies

  • Statistik-Cookies

  • Marketing-Cookies

(Sie können Ihre Cookie-Einstellungen nachstehend ändern und speichern:

  • Notwendige Cookies

  • Präferenz-Cookies

  • Statistik-Cookies

  • Marketing-Cookies)

2.4 Sicherheits-Tools

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob Dateneingaben auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) oder Software-Logins durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgen. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten der Websitebesucher anhand verschiedener Parameter. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website aufruft. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die während der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=enund https://policies.google.com/terms?hl=en.

  1. Änderungen an dieser Cookie- und Datenschutzerklärung

FRISS kann Änderungen an dieser Cookie- und Datenschutzerklärung vornehmen. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie- und Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, damit Sie jederzeit über den Inhalt der aktuellen Cookie- und Datenschutzerklärung informiert sind.

We use cookies to give you the best online experience. Find out more on how we use cookies in our cookie policy.

We use cookies to give you the best online experience. Find out more on how we use cookies in our cookie policy.

We use cookies to give you the best online experience. Find out more on how we use cookies in our cookie policy.