FRISS Risikobewertung im Underwriting
Digitalisieren Sie den gesamten Underwriting- und Bestandsänderungsprozess mit FRISS
MehrDigitalisieren Sie den gesamten Underwriting- und Bestandsänderungsprozess mit FRISS
MehrIn diesem Blog erfahren Sie, warum Proof of Concepts (POCs) nicht so zuverlässig sind, wie wir dachten. Gehören sie also der Vergangenheit an? Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Niek Verdoes, Produkt Manager bei FRISS, die drei Hauptprobleme von POCs skizziert und eine alternative Methode für die Auswahl der besten Lösung vorschlägt.
Versicherer und Aggregatoren sind in gewissem Maße Konkurrenten. Beide haben jedoch ein offensichtliches gemeinsames Interesse an einem gesunden Versicherungsmarkt. Christian van Leeuwen gibt einen Überblick über die Entwicklung und sieht unter dem Strich Chancen für Win-win-Situationen.
Diese Animation erklärt in 91 Sekunden, wie KI-basierte Risikoerkennung für Versicherer funktioniert.
MehrDie Vertriebskanäle in der Versicherungswirtschaft unterliegen einem rasanten Wandel
MehrIn diesem E-Books teilen 4 Versicherungsunternehmen ihre Erfahrungen wie sie die Kontrolle über Risiken beim Underwriting nehmen.
MehrIn diesem E-Book betracht Karlyn Carnahan von Celent den vermeintlichen Konflikt zwischen Kundeninteresse und Sorgfalt.
MehrIn diesem E-Book geht es um Daten – Daten, die zur Risikoeinschätzung, Schadenbearbeitung und Betrugserkennung benötigt werden.
MehrRisk assessment can improve the underwriting and pricing processes for European insurers. Having a clear picture of potential customers helps to prevent fraud and minimizes risks before customers enter an insurance portfolio.
Die Vertriebskanäle in der Versicherungswirtschaft unterliegen einem rasanten Wandel. Das ist nicht verwunderlich, denn die Technologie verändert sich noch schneller, und mit ihr der Konsument. Verdrängt die Cloud den Versicherungsagenten, oder arbeiten beide zusammen?