Innovationen machen auch vor der Versicherungsbranche nicht halt und verändern diese gerade in jüngster Zeit rasant. Die einflussreichsten Innovationen werden vor allem von jungen InsurTech-Unternehmen in die Branche getragen. So ist es wenig verwunderlich, dass 76 % der Versicherungen bereits einen oder mehrere InsurTech-Partner haben und 53 % bereits direkt in Technologie-Start-ups investieren*. FRISS ist ein solches InsurTech-Unternehmen. Die auf künstlicher Intelligenz basierenden Lösungen von FRISS ermöglichen Versicherern nachhaltig und profitabel zu wachsen.
Versicherung ehrlicher machen
Vor 13 Jahren gründeten Jeroen Morrenhof (CEO) und Christian van Leeuwen (CTO) FRISS. Sie erkannten, dass viele Versicherer der Betrugsbekämpfung nicht ausreichend Aufmerksamkeit schenken und das letztendlich die Kunden mit erhöhten Prämien den Preis dafür zahlten.
„Wir erkannten, dass Betrug nicht auf der Tagesordnung der Versicherer stand und wenn wir etwas dagegen unternehmen wollten, mussten wir es selbst tun“, sagte Morrenhof. „Wir sprachen mit leitenden Angestellten und erfuhren, dass Versicherungsgesellschaften einfach ihre Prämien erhöhten, um die Herausforderungen durch Betrug zu bewältigen. Das hat dazu geführt, dass viel Geld an unaufrichtige und unehrliche Menschen ausgezahlt wurde. Die Vision und treibende Kraft bei der Gründung von FRISS war ,Versicherungen ehrlicher zu machen. Das ist auch heute noch unsere Mission.“
Glücklicherweise sind 97% aller Versicherungskunden ehrliche Kunden, so dass FRISS die Versicherungen dabei unterstützt, durch weitgehende Automatisierung der Risikobewertung im Antragsprozess die Anträge umgehend zu policieren bzw. im Schadenprozess den Schaden unmittelbar zu regulieren und dadurch das Kundenerlebnis Versicherung positiv zu gestalten. Werden jedoch Auffälligkeiten entdeckt, werden diese Vorgänge automatisch einer gesonderten Bearbeitung zugeführt.
Zusammenarbeit mit renommierten Partnern
Ohne das Vertrauen unserer Kunden wäre ein Erfolg nicht möglich. Kooperationen mit renommierten Partnern stärken FRISS und seine Lösungen. Integrationen in Kernversicherungssysteme wie Guidewire, Duck Creek, Keylane und andere gewährleisten die nahtlose Erkennung betrügerischer Forderungen ohne umfangreiche Implementierungsprojekte. FRISS arbeitet zudem eng mit der Munich Re zusammen. Das Unternehmen koordiniert die Rückversicherung und Zusammenarbeit mit FRISS insbesondere für Versicherungsgesellschaften in Lateinamerika.
Verbesserung der Kundenzufriedenheit
Versicherungsunternehmen, die den FRISS-Score in ihrer Risikoanalyse und Forderungsbewertung einsetzen, profitieren im hohen Maße hiervon. Unter anderem werden in den folgenden Bereichen sehr gute Resultate erzielt:
- Verringerung der Schadenquote
- Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen
- Zeitersparnis für Risikobewertung und Akzeptanz
- Verbesserung der Effizienz bei Betrugsermittlungen
- Allgemeine Wachsamkeit im Hinblick auf Betrug
- Verbesserung der Kundenzufriedenheit
Kunden erwarten und verdienen eine schnelle Regulierung, zusätzlichen Service und eine schnelle und korrekte Schadenabwicklung. Dies ist mit Risikoanalysen und Schadenbewertungen auf Basis künstlicher Intelligenz möglich. Da die Routinearbeit der KI überlassen wird, können sich die Mitarbeiter auf die „komplexen“ und möglicherweise betrügerischen Fälle konzentrieren, bei denen menschliche Erkenntnisse und Urteilsvermögen entscheidend sind.
KI ist der Motor
Innovation ist der Schlüssel zu Kontinuität und Wachstum. Zukunftssichere Entwicklungen sind nur durch den Einsatz verwertbarer künstlicher Intelligenz möglich. Die meisten Versicherer wissen und nutzen dies inzwischen. Innovation ist für FRISS ein Lebensstil. Wir möchten, dass unsere Kunden durch eine angenehme und enge Zusammenarbeit in vollem Umfang davon profitieren. FRISS steht für faire Versicherung „Gemeinsam machen wir Versicherungen ehrlicher.“
*) Quelle: Celent Insurance Innovation Outlook 2019