Für diesen Beitrag aus dem FRISS Lab haben wir Enim Ayik, Leiter der Abteilung Forderungsmanagement bei Anadolu Sigorta interviewt. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch die Erfolgsfaktoren für die Bekämpfung von Versicherungsbetrug
Automatisiertes Betrugssystem
Ich denke, wenn man jeden Monat eine sehr große Anzahl von Schadensfällen hat, ist es wichtig, ein automatisiertes Betrugssystem zu haben. Hallo zusammen, das ist eine neue Folge aus dem FRISS lab. Heute sind wir im regen Istanbul und hinter mir der Sitz des führenden türkischen Versicherers Anadolu Sigorta. Sie konnten innerhalb von nur 12 Monaten 5 Millionen Euro durch Betrugserkennung einsparen. Wir sind hier, um herauszufinden, wie ihre Betrugsbekämpfungskultur es ihnen ermöglicht hat, dies zu realisieren.
Erfolgsfaktoren
Zuerst einmal denke ich, wenn man jeden Monat eine sehr große Anzahl von Schadensfällen hat, ist es wichtig, ein automatisiertes Betrugssystem zu haben. Es ist nicht mehr möglich, Betrug manuell zu erkennen. Der kritischste Faktor ist die Unterstützung des Top-Managements und die Art und Weise, wie es dieses Thema betrachtet. Ich muss sagen, dass unser Top-Management uns während und nach dem Projekt unterstützt hat. Das war sehr wichtig für den Erfolg.
Wenn es um die Projektphase geht, halte ich es für wichtig, zu erkennen wie wichtig Daten sind. Wir nutzen unsere Unternehmensdaten wie Schadensfalldatenbanken, Kundendatenbanken und Underwritingdatenbanken und unterstützen diese mit den branchenweiten Daten.
Betrugsbekämpfungskultur
Ich denke auch, dass es sehr wichtig ist, ein Team zu haben, das sich dem Betrug widmet. Dieses Team sollte ein talentiertes Team sein und einen Hintergrund haben, der zum Job passt.
Zukunftsperspektiven
Im Jahr 2018 werden wir weitere Anstrengungen unternehmen, um dieses System zu verbessern. Dies beinhaltet einige Anstrengungen zur Feinabstimmung von Aktivitäten, das Hinzufügen einiger zusätzlicher Datenbanken zum System als auch unser Team zu vergrößern, welches zur Betrugserkennung beitragen wird.