Die neue DSGVO ist ein heißes Thema. Doch was genau bedeutet sie für Versicherungsunternehmen? Wir treffen uns mit den Datenschutzexperten Sander van de Molen und Michel Gielbert von SmartMirrors.
Hallo! Dürfen wir Sie einen Moment stören? Hallo! Herzlich willkommen bei SmartMirrors!
Die neue DSGVO – wie wichtig ist sie?
Sehr wichtig. Einerseits scheint es, als habe sich nichts geändert. Die Unternehmen müssen bestimmte Gesetze und Vorschriften einhalten. Andererseits bringt die DSGVO jedoch viele Änderungen. Die Auswirkungen für Unternehmen, die Daten verarbeiten, sind enorm. Aktuell haben wir einen Kunden, der einige Hundert Systeme betreibt. Nur bei wenigen davon weiß das Unternehmen überhaupt, welche Daten darauf verarbeitet werden. Das ist ein erhebliches Risiko.
Warum hat die DSGVO so enorme Auswirkungen?
Weil sie viele Neuerungen mit sich bringt. So müssen Unternehmen jetzt zum Beispiel ein Datenregister erstellen und pflegen. Auch müssen sie nun die Einhaltung der Datenschutzvorschriften nachweisen. Man braucht also einen Kontrollrahmen.
Welche Erfahrungen machen Sie in der Praxis?
Viele Unternehmen haben den Datenschutzvorschriften bisher noch nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt, sodass sie jetzt, bis nächstes Jahr, eine große Lücke zu schließen haben.
Lassen Sie mich das an einem Beispiel verdeutlichen. Als man anfing, Handys im Auto zu nutzen, benutzte man noch keine Freisprechanlagen. Das war sehr gefährlich: Die Fahrer waren abgelenkt, es gab zahlreiche Unfälle. Die Menschen mussten also geschützt werden, weshalb neue Gesetze eingeführt wurden. Heute darf das Handy im Auto nur noch mit einer Freisprechanlage benutzt werden. Man braucht also spezielle Hardware, um sicher telefonieren zu können. Wer heute ohne Freisprechanlage erwischt oder in einen Unfall verwickelt wird, muss sehr hohe Strafen zahlen und gefährdet u. U. sein Unternehmen.
Also: neue Gesetze, mehr Pflichten, Überwachung, höhere Risiken.
Geht es dabei allein um IT?
Das ist eines der am weitesten verbreiteten Missverständnisse. Die Optimierung der Prozesse und die Schärfung des Bewusstseins der eigenen Mitarbeiter sind genauso wichtig.
Haben Sie ein Schlusswort für uns, das das Thema Datenschutz noch ein bisschen schmackhafter macht?
Wir sehen es so: Datenschutz ist ein „Business Enabler“,kein „Showstopper“. Deshalb: Daten sind das neue Gold – solange der Datenschutz stets gewährleistet bleibt.