Für diesen Beitrag aus dem FRISS Lab haben wir Diego Figueroa, CTO bei Osigu, interviewt. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch die 3 größten Insurtech-Trends.
Artificial Intelligence (AI)
Ich würde sagen, der wichtigste ist aktuell KI. Hier gibt es viele Chancen, die es zu nutzen gilt. Es gibt viele Techniken, zum Beispiel Maschinenlernen, Deep Learning und sowas. Technologieunternehmen können in diesen Bereichen viel machen und den Versicherungsunternehmen einen echten Mehrwert bieten, da traditionellen Versicherern häufig das technische Fachwissen fehlt. In den letzten Jahren gab es hier jedoch umfangreiche Forschungsinvestitionen.
Blockchain
Der andere große Trend der heutigen Zeit ist die Blockchain. Soweit ich sehen kann, ist Asien in diesem Bereich führend. Amerika befindet sich noch in einer Phase der Forschung. Viele Unternehmen versuchen, Produkte auf Basis der Blockchain zu entwickeln. Wenn man aber mit ganz normalen Menschen spricht, oder mit Geschäftsleuten oder Versicherungsmitarbeitern, dann merkt man, dass sie gar nicht genau wissen, was eine Blockchain ist und wie sie sie nutzen können.
On Demand Versicherungen
On Demand ist ein interessanter Trend, weil er Kunden helfen kann, leichter, schneller und auch billiger auf Versicherungsprodukte zuzugreifen. Es fußt also auf der Idee, immer mehr Daten von unseren Kunden zu bekommen. Bei der Kfz-Versicherung gibt es zum Beispiel diese Dongles fürs Auto, die Telematikdaten aufzeichnen. Diese Daten helfen den Versicherern, das Risiko zu senken, sodass sie ihren Kunden kostengünstigere Lösungen anbieten können.
Ich glaube, wir werden in Zukunft immer mehr derartige Insurtech Produkte sehen, weil der Kunde sie den heutigen, herkömmlichen Versicherungsprodukten vorzieht und auf die Markteinführung wartet.