Seguros el Roble hat sich für FRISS (in Kooperation mit Munich Re) als Anbieter einer Betrugserkennungsplattform für die Schadensabwicklung entschieden, um Betrug strukturierter und effektiver bekämpfen zu können.
Seguros el Roble ist die größte private Versicherungsgesellschaft in Mittelamerika und die erste in ganz Lateinamerika, die FRISS für die automatische Betrugserkennung bei der Abwicklung von Schadensfällen einsetzt. Das Unternehmen legt großen Wert auf Innovation und Fortschritt und ist bereit, sich dem digitalen Wandel in der Branche zu stellen. Dazu General Manager Hermann Girón Délery: „Wir sind uns der Auswirkungen bewusst, die Betrug und Risikobewertung auf den Customer Lifetime Value sowie zukünftige betrügerische Forderungen haben. Wir glauben, dass die Einführung der FRISS-Lösung ein wichtiges Element zur Weiterentwicklung unserer Anstrengungen zur Betrugsbekämpfung und zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch schnellen Service für unsere ehrlichen Kunden beisteuert.“
Mit einem Marktanteil von 34,5 % im Bereich Kraftfahrzeugversicherungen kann Seguros el Roble Skaleneffekte für erfolgreiche Geschäftslösungen nutzen. Girón weiter: „Die Entscheidung von Munich Re, sich auf FRISS als strategischen Partner für die automatische Betrugserkennung und -prävention zu stützen, war für uns ein wichtiger Faktor, ebenfalls auf FRISS zu setzen. Wir sind davon überzeugt, dass sich der Einsatz von FRISS-Technologie in Ergänzung zu unserem Smart Underwriting sehr positiv auf unser Geschäftsergebnis auswirken wird.“
Lateinamerika: Bewusstsein für Betrug
FRISS ist in Europa mit mehr als 100 Implementierungen Marktführer und fokussiert sich weltweit vollständig auf die Betrugserkennung, die Risikobewertung und die Compliance für Sachversicherer. FRISS begrüßt die Stärkung der Präsenz des Unternehmens in Lateinamerika durch die Unterstützung von Seguros el Roble bei der Betrugsbekämpfung. Jeroen Morrenhof (CEO von FRISS) unterstreicht dies: „Wir sind sehr stolz, nun auch El Roble als lateinamerikanischen Pionier zu unseren Kunden zählen zu dürfen, und wir danken der Versicherungsgesellschaft für das Vertrauen, das sie FRISS als Partner im Bestreben danach gegenüberbringt, weltweit ehrliche Versicherungsprodukte anbieten zu können.“ Die enge Zusammenarbeit zwischen FRISS und Munich Re schärft das Bewusstsein in Lateinamerika. Morrenhof: „Für Lateinamerika erwarten wir ein rasantes Wachstum bei der Einführung von Risiko- und Betrugserkennung in Echtzeit, und wir freuen uns, Versicherern in dieser Region diese Technologien nahebringen zu können, mit denen sie ihre Profitabilität steigern und das Versicherungsgeschäft ehrlicher machen werden.“
Kooperation zwischen FRISS und Munich Re
FRISS und Munich Re haben ihre Kräfte vereint, um Versicherungsgesellschaften zukünftig noch besser bei der Bekämpfung von Betrug und beim Risikomanagement im Underwriting und in der Schadensabwicklung unterstützen zu können. Durch die Zusammenarbeit stehen Versicherern jetzt nicht nur die Erfahrung des führenden Rückversicherers Munich Re, sondern auch die hochspezialisierte Expertise und entsprechende Lösungen im Bereich Risiko- und Betrugsmanagement von FRISS zur Verfügung.
Frank Buchsteiner, Head of Client Management für die Karibik, Mexiko und Mittelamerika: „Wir bei der Munich Re Group haben bereits früher Erfahrungen mit FRISS als Anbieter für automatisierte Betrugserkennungslösungen gesammelt. Diese haben uns davon überzeugt, in Lateinamerika, Spanien und Portugal mit FRISS zusammenzuarbeiten, um unsere Kunden bei der Senkung ihrer Schaden-Kosten-Quote und der Verbesserung der Effizienz ihrer internen Schadensabwicklungsprozesse unterstützen zu können. Wir glauben, dass El Roble der ideale Pionier bei der Implementierung von FRISS ist, einerseits aufgrund der Offenheit gegenüber innovativen Technologien, andererseits, weil man sich bei El Roble der Bedeutung und der Vorteile einer automatisierten Betrugserkennung bewusst ist. Wir freuen uns darauf, El Roble bei der Implementierung von FRISS und auf dem Weg hin zu einer Senkung der Anzahl von Betrugsfällen zu begleiten.“