FRISS arbeitet in Zukunft mit eviid zusammen, einem führenden Anbieter innovativer, beweissichernder Videotechnologie für risikobewusste Unternehmen. Gemeinsam können FRISS und eviid Komposit-Versicherer dabei unterstützen, die Zahl der vermiedenen Schadenmeldungen zu erhöhen und Manipulationen in digitalem Filmmaterial in Echtzeit aufzudecken.
Besonders in der gegenwärtigen Situation, in der Menschen überwiegend von zu Hause arbeiten, werden Lösungen benötigt, die eine Weiterführung der Geschäftstätigkeiten ermöglichen und anstelle von Befragungen und Untersuchungen vor Ort eine schnelle visuelle Verifizierung erlauben. eviid zertifiziert und verifiziert die erstellten Medien – wie die DNA oder einen Fingerabdruck – und stellt diese Informationen umgehend FRISS zur Verfügung, sodass eine umfassende Betrugsanalyse durchgeführt werden kann. Für diese Analyse werden die Daten von eviid mit Prognosemodellen, regelbasiertem Expertenwissen sowie internen und externen Datenquellen kombiniert und eine Risikobewertung für jeden Schadenfall ermittelt.
„Um betrügerische Vorgänge zu erkennen, sind viele verschiedene Technologien erforderlich – zumal Betrugsversuche immer raffinierter werden. Es ist aber gar nicht so einfach, unterschiedliche digitale Ansätze zu integrieren und die Prozesse und Daten zu koordinieren“, erklärt Karlyn Carnahan, Leiterin der Komposit-Sparte für Nordamerika bei Celent. „Zukunftsorientierte Unternehmen schaffen Ökosysteme aus vorab zusammengestellten und vorintegrierten Lösungen, die eine schnelle und nahtlose Bereitstellung einer Vielzahl äußerst komplexer Funktionalitäten ermöglichen.“
eviid ist nahtlos in FRISS Fraud Detection at Claims integriert und kann bei Schadenerstmeldungen und Ermittlungen eingesetzt werden. Es hat sich gezeigt, dass 99 Prozent der Versicherungsnehmer, die ihre Schadenfälle nicht digital melden möchten, ihre Schadenmeldung nicht mehr einreichen, wenn sie bei der Schadenerstmeldung zusätzlich aufgefordert werden, digitale Nachweise in Form von Videos oder Fotos vorzulegen. Diese vermiedenen Schadenfälle führen zu direkten Einsparungen beim Versicherer. Werden digitale Medien vorgelegt, verkürzt sich die Bearbeitungszeit der Schadenfälle wesentlich, was effizientere Abläufe ermöglicht.
„Durch auf visuelle und auditive Beweise gestützte Betrugserkennung in Kombination mit einer Lösung, die den derzeit geltenden Social-Distancing-Maßnahmen gerecht wird und gleichzeitig die Fortführung der täglichen Arbeitsabläufe ermöglicht, ist optimal für diese Branche“, erklärt Jack Galekop, Europachef von eviid.
Christian van Leeuwen, CTO und Mitbegründer von FRISS, ergänzt: „Besonders in der aktuellen Situation suchen wir nach Möglichkeiten, um unsere Kunden mit fortschrittlichen Lösungen zu unterstützen, die ihnen helfen, ihr Geschäft weiterzuführen. In eviid haben wir einen Partner gefunden, der sich in der Bereitstellung von KI-basierten SaaS-Lösungen, mit denen digitale Medien in Echtzeit authentifiziert werden können, hervorragend bewährt hat. Die Informationen fließen direkt in FRISS ein und ergeben einen präziseren FRISS Score. Versicherer sparen somit Zeit, da mehr Schadenmeldungen vermieden werden und Untersuchungen vor Ort entfallen.“
Über eviid
eviid‘s beweissicherndes Videoreporting-Tool ermöglicht es Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, Videos, Aufnahmen von Livestreams und Fotos schnell und einfach zu erfassen, zu validieren und mit anderen zu teilen. Dies ermöglicht den Nutzern, Informationen direkt von ihrem Standort aus in einem einzigen, manipulationssicheren Paket auszutauschen. Die patentierte Technologie verwandelt auf den verschiedensten Endgeräten (Smartphones, Tablets etc.) aufgenommene Videos und Fotos in ein sicheres, überprüfbares Beweismaterial, das für den Einsatz in Gerichtsverfahren, in der Schadenregulierung und in Compliance-Fällen herangezogen werden kann. Dank vollständiger Datensicherheit ist eine Verwendung bei Versicherern, im Gebäudemanagement und im Bereich Sicherheit und Infrastruktur möglich. eviid-Lösungen ermöglichen eine schnellere Fallbearbeitung und bessere Ergebnisse und sorgen damit im gesamten Ökosystem der Schadenbearbeitung nachweislich für effizientere Abläufe, Kosteneinsparungen, einen schnellen ROI und weniger Aufwand für Kunden. www.eviid.com