Santiago de Chile – Aufgrund der wachsenden Nachfrage gab FRISS, der weltweit tätige Anbieter von Lösungen zur Betrugserkennung und Risikoeinschätzung für die Versicherungswirtschaft, heute die Eröffnung einer Niederlassung in Santiago de Chile bekannt. Von diesem neuen Standort aus wird FRISS sein bestehendes Team vergrößern und damit zum einen den aktuellen Kundenstamm bedienen, zum anderen seine Aktivitäten ausweiten.
Gestärkt durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Münchener Rück unterstützt FRISS die Versicherer in dieser Region bei der Betrugsbekämpfung und verbessert gleichzeitig die Kundenzufriedenheit. Dank der Lösungen zur Risikoeinschätzung im Underwriting- und Schadenfallprozess werden ehrliche Kunden nicht nur schneller bedient, sondern erhalten auch VIP-Behandlung. Unehrliche Kunden dagegen werden schon vor ihrer Aufnahme ins Versicherungsportfolio, spätestens jedoch zum Zeitpunkt der Schadenmeldung, überführt.
Ariane Braam-Verkoren und Iván Ballón sind in den letzten Jahren bei Versicherungsunternehmen und auf Branchenevents zu bekannten Gesichtern geworden. Ariane Braam-Verkoren, Global Alliance Manager, über die Gründe für FRISS, Lateinamerika in den Fokus zu rücken: „Im Rahmen unserer strategischen Partnerschaft mit der Münchener Rück unterstützen wir Versicherer dabei, durch automatisierte Prävention und Erkennung von Risiko und Betrug die betriebliche Effizienz zu verbessern. Unsere sofort einsatzbereiten Lösungen bewähren sich auch in Lateinamerika und sorgen dort für innovative Entwicklungen. Daher bin ich sehr stolz darauf, dass wir unsere Kunden in dieser Region nun mit einem engagierten Team betreuen und unterstützen.“
Die Aktivitäten in Chile werden von Ralf van der Eerden, General Manager LatAm, geleitet, der bereits seinen Umzug nach Santiago de Chile plant. Das bestehende Team wird durch erfahrene Vertriebsprofis, Berater, Versicherungsexperten und Projektmanager verstärkt. Van der Eerden: „Ich freue mich sehr, dass FRISS mir die spannende Möglichkeit bietet, unsere Aktivitäten in Lateinamerika auszubauen. Wir betreuen in der Region bereits eine Reihe großartiger Kunden. Mit unseren dynamischen KI-basierten Lösungen zur Risikoeinschätzung und Betrugsanalyse werden meine Kollegen und ich die Verlustquoten der Versicherer und die Zufriedenheit ihrer Kunden verbessern.“
„Die Versicherungsunternehmen in Lateinamerika haben in den letzten Jahren deutlich stärker in Projekte im Zusammenhang mit der Verwaltung und Analyse von Daten investiert. Unsere jüngste Umfrage zeigt, dass in dieser Kategorie, zu der auch Initiativen in Bereichen wie Big Data, Predictive Analytics und Betrugserkennung zählen, nur acht Prozent der Befragten keine Projekte in Betracht ziehen“, so Juan Mazzini, Senior Analyst bei Celent. „Für diesen wachsenden Appetit auf eine bessere Datennutzung gibt es einen ausgezeichneten Anwendungsfall im Bereich der Risikoeinschätzung und Betrugserkennung, wo Versicherungsunternehmen von einer verbesserten Gesamtproduktivität profitieren und die Kundenzufriedenheit steigern.“