Eine Sammlung von Interviews über die Zukunft der KI für Versicherer. Aufgenommen während Ihres „nicht so durchschnittlichen Versicherungskonferenz: FRAUDtalks 2019
Hallo zusammen.
Heute besuchen wir die FRAUDtalks-Konferenz im Herzen Amsterdams. Direkt hinter mir, im Eye Museum, haben sich über 150 Versicherungsexperten versammelt für den Kampf gegen Versicherungsbetrug. Auf dem Programm stehen: Digitale Transformation, KI, Big Data, Nachhaltigkeit. Ich bin gespannt. Also, los geht’s.
Wie wird sich die Rolle von KI in den Bereichen Risikobewertung und Betrugsbekämpfung entwickeln?
Ich freue mich auf die Beiträge zu KI, das ist ja aktuell echt ein Schlagwort. Aber was bedeutet es eigentlich? Was können wir damit anstellen? Solche Fragen. Und wie können wir ihr vertrauen? Ich denke, dass KI eine Rolle spielen wird, wenn es darum geht festzustellen, ob etwas gefälscht war oder nicht. Aber sie ist nur ein Teil der Lösung. Sie ist letztendlich nicht die eine Lösung. Es muss eine kombinierte Lösung sein, bei der versucht wird, offizielle Dokumentation und künstliche Intelligenz dazu zu bringen, all die Dinge zu entdecken.
Die Unterstützung durch Rechtstechnik ist sehr wichtig, aber den Großteil der Arbeit übernehmen immer noch Menschen. Man muss die Daten stets infrage stellen. Sie warnen, dass man Robotern nicht blind vertrauen kann. Ich denke nicht, dass wir unsere Jobs wegen Robotern verlieren.
Erklärbare KI
Ich denke, dass die erklärbare KI Teil der Kernlösung in jedem Versicherungsunternehmen sein wird. Sie ist ganz einfach das, was wir brauchen. Wir können nicht einfach nur Menschen automatisch akzeptieren oder abweisen. Wir müssen verstehen, warum das passiert, und Entscheidungen darauf basieren. Ich denke, dass das menschliche Urteilsvermögen sehr wichtig ist. Das einfache Verarbeiten von Schadensmeldungen kann digitalisiert ablaufen. Wenn es um die Interpretation der Daten und der Resultate geht, ist es wichtig, dass wir Menschen das übernehmen.
In Zukunft, wenn wir uns in Richtung der Schadensmeldungsautomatisierung bewegen müssen wir unsere Daten inventarisieren und wissen, wie diese aussehen. Wir müssen diese Daten aus unseren Silos holen, wir müssen sie ernten, sodass unsere Daten zu Beginn des automatisieren Schadenmeldungsprozesses direkt und in einer nützlichen Form verfügbar sind, sodass wir unseren Prozess auch tatsächlich verbessern und Betrug eindämmen können, bevor er überhaupt auftritt.
Was für ein fantastischer Tag. Es ist toll, so viele Menschen zu sehen, die weltweit daran arbeiten, Versicherung „ehrlicher“ zu machen..