FRISS Betrugserkennung im Schadensfall
Reduzieren Sie Ihre Schadenquote und verbessern Sie das Kundenerlebnis.
MehrReduzieren Sie Ihre Schadenquote und verbessern Sie das Kundenerlebnis.
MehrIn diesem Blog erfahren Sie, warum Proof of Concepts (POCs) nicht so zuverlässig sind, wie wir dachten. Gehören sie also der Vergangenheit an? Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Niek Verdoes, Produkt Manager bei FRISS, die drei Hauptprobleme von POCs skizziert und eine alternative Methode für die Auswahl der besten Lösung vorschlägt.
Dieses einzigartige Werk erklärt in 85 Sekunden, wie KI-basierte Betrugserkennung für Versicherer funktioniert.
MehrKarlyn Carnahan (Celent) spricht über die nächste Stufe der digitalen Betrugsanalyse: Balance zwischen Risiko und Kundenerfahrung.
MehrNach dem Lesen dieses E-Books wissen Sie, was den Betrüger ausmacht, was ihn antreibt und wie Sie ihm stets einen Schritt voraus sein können.
MehrWelche Technologien gelten als Teil der Künstlichen Intelligenz und welche Faktoren müssen Versicherer bei Investitionen in KI berücksichtigen?
MehrDie Prüfung der Legitimität eines Schadenfalls ist eine der wesentlichen Aufgaben eines Versicherungsunternehmens. Neben einheitlichen Vorschriften für die Länder der europäischen Union existieren darüber hinaus zahlreiche nationale Vorschriften.
''Für die manuelle Bearbeitung einer Schadensforderung haben wir 45 Minuten gebraucht. Jetzt, mit dem Tablet, brauchen wir nur noch 15 Minuten.''. Hallo, herzlich willkommen zu „FRISS Lab On Tour“. Wir fliegen nach Lateinamerika, um zu sehen, wie Versicherer dort mit Betrug und Branchentrends umgehen. Schauen Sie Teil 1 an!
Versicherer investieren viel Zeit für Themen wie z. B. Kundenengagement und Durchgehende Datenver-arbeitung (STP). Dieser Blog zeigt einige der Möglichkeiten, an denen Versicherer zurzeit bei der Entwicklung einer Selbst-Schadensbearbeitung arbeiten.
Als weltweit führender Rückversicherer wissen wir, dass unsere Kunden von Munich Re erstklassige Leistungen erwarten. Wir müssen daher Premiumlösungen bereitstellen, um für unsere Kunden weiterhin der Partner der Wahl zu bleiben.
Evie Monnington-Taylor ist Senior Advisor im britischen Behavioural Insights Team (BIT) und arbeitet an nationalen und internationalen Programmen für die „Nudge Unit“. Dieser Blog basiert sich auf ihrer Präsentation bei den FRAUDtalks Conference 2017, worin sie erklärte, wie schon kleine Änderungen ehrliches Verhalten anregen können.